
Was macht eine Doula?
Share
Die Schwangerschaft ist eine Reise voller Vorfreude, aber auch voller Fragen und Unsicherheiten. Besonders der Gedanke an die Geburt beschäftigt viele werdende Mütter. Du wünschst dir eine Erfahrung, bei der du dich sicher, gehört und bestärkt fühlst. Genau hier kommt eine Doula ins Spiel – eine Begleiterin, deren einzige Aufgabe es ist, für dich und dein Wohlbefinden da zu sein.
Was ist eine Doula – und was ist sie nicht?
Eine Doula ist eine nicht-medizinische Geburtsbegleiterin, die dich und deinen Partner vor, während und nach der Geburt emotional, körperlich und informativ unterstützt. Das altgriechische Wort "Doula" bedeutet "Dienerin der Frau", und das beschreibt ihre Rolle perfekt: Sie konzentriert sich ausschließlich auf dich und deine Bedürfnisse.
Wichtig ist die Abgrenzung zur Hebamme:
- Eine Hebamme ist eine medizinische Fachkraft. Sie überwacht die Gesundheit von dir und deinem Baby, führt Untersuchungen durch und ist für den medizinischen Ablauf der Geburt verantwortlich.
- Eine Doula übernimmt keine medizinischen Aufgaben. Sie ist eine emotionale und physische Stütze und eine kontinuierliche Präsenz, die dir hilft, deine Wünsche zu kommunizieren und dich sicher zu fühlen.
Die wesentlichen Aufgaben einer Doula
Eine Doula ist dein Fels in der Brandung. Ihre Unterstützung lässt sich in drei Kernbereiche gliedern:
1. Emotionale Unterstützung
Eine Geburt ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Eine Doula ist da, um dich aufzufangen. Sie spendet Trost, spricht dir Mut zu und schafft eine ruhige, angstfreie Atmosphäre. Ihre kontinuierliche Anwesenheit gibt dir die Sicherheit, dass du in Momenten der Unsicherheit oder Angst nicht allein bist.
2. Physische Unterstützung
Während der Wehen bietet eine Doula ganz praktische Hilfe an, um deinen Komfort zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Dazu gehören:
- Massagen zur Entspannung
- Hilfe bei Atemübungen
- Vorschläge für geburtserleichternde Positionen
- Einfache Handgriffe, die den Wehenschmerz lindern können
3. Informative Unterstützung
Eine Doula hilft dir, informierte Entscheidungen zu treffen. Sie erklärt dir den Geburtsprozess, verschiedene Optionen zur Schmerzlinderung und mögliche Interventionen. Sie fungiert oft als Brücke zwischen dir, deinem Partner und dem medizinischen Team und stellt sicher, dass deine Wünsche und Bedürfnisse gehört und respektiert werden.
Die Vorteile einer Doula: Was die Wissenschaft sagt
Die positive Wirkung einer Doula ist nicht nur ein Gefühl – sie ist durch zahlreiche Studien belegt. Eine umfassende Analyse der renommierten Cochrane Collaboration zeigte, dass die kontinuierliche Begleitung durch eine Doula beeindruckende Vorteile hat:
- Weniger medizinische Eingriffe: Die Kaiserschnittrate sinkt um bis zu 50 %.
- Kürzere Geburtsdauer: Die Geburt kann sich im Schnitt um 25 % verkürzen.
- Geringerer Bedarf an Schmerzmitteln: Die Nachfrage nach einer PDA sinkt um bis zu 60 %.
- Positivere Geburtserfahrung: Frauen, die von einer Doula begleitet werden, bewerten ihre Geburtserfahrung signifikant positiver und leiden seltener an Wochenbettdepressionen.
Diese Zahlen zeigen: Wenn sich eine Frau sicher und geborgen fühlt, kann ihr Körper besser loslassen und die Geburt auf natürliche Weise voranschreiten.
Was du beachten solltest: Die richtige Doula für dich finden
Wenn du über eine Doula nachdenkst, gibt es ein paar praktische Punkte zu berücksichtigen:
- Kosten: Die Dienste einer Doula sind in der Regel eine Privatleistung und werden meist nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten liegen je nach Region und Leistungsumfang oft zwischen 750 € und über 1.300 €. Frage aber bei deiner Krankenkasse nach, manche bieten Zuschüsse an.
- Persönliche Chemie: Das Wichtigste ist, dass du dich mit deiner Doula wohlfühlst. Führe unbedingt ein Kennenlerngespräch, um sicherzustellen, dass die Chemie stimmt und du ihr voll vertrauen kannst.
- Klare Grenzen: Eine Doula ist keine medizinische Fachkraft und trifft keine medizinischen Entscheidungen. Ihre Rolle ist es, dich zu unterstützen, nicht, das medizinische Personal zu ersetzen.
Eine Doula kann eine unglaublich wertvolle Investition in eine positive und selbstbestimmte Geburtserfahrung sein. Sie befähigt dich, auf die Kraft deines eigenen Körpers zu vertrauen und diesen wichtigen Lebensmoment gestärkt und zufrieden zu erleben.
Quellen:
Cochrane Database of Systematic Reviews (2017): "Continuous support for women during childbirth." Eine der weltweit anerkanntesten Sammlungen medizinischer Studien, die die positiven Effekte von Geburtsbegleitung belegt.
Evidence Based Birth®: Eine vertrauenswürdige Organisation, die wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Schwangerschaft und Geburt für Eltern aufbereitet.
Doulas in Deutschland e.V.: Der größte Berufsverband für Doulas in Deutschland, eine gute Anlaufstelle für Informationen und die Suche nach einer zertifizierten Doula.
Kennell, J. H., & Klaus, M. H. (2012): "The Doula Book: How a Trained Labor Companion Can Help You Have a Shorter, Easier, and Healthier Birth." Ein Standardwerk zum Thema Doulas.